Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Immobilien-Bewertungs-Software IWA Pro, den Lead-Generator IWA Lead und der Lead-Verwaltung IWA Connect. Diese "Frequently Asked Questions" (FAQ) sollen helfen, grundsätzliche Fragen schnell und einfach zu beantworten. Sollte Ihre spezielle Frage hier nicht beantwortet werden, können Sie uns gerne kontaktieren!
Fragen zur Bestellung
Wie kann ich IWA Pro buchen?
Hierzu gehen Sie einfach auf die Unterseite Preise und wählen die gewünschte Laufzeit: Zur Auswahl stehen 3 Monate oder 12 Monate.
Was ist der Unterschied zwischen IWA Pro und IWA Lead?
IWA Pro ist unser Wertermittlungssystem, mit dem Sie schnell und einfach den Verkaufswert einer Immobilie bestimmen können. IWA Lead ist ein Leadgenerator, den Sie als Plugin zu Ihrem bestehenden IWA Pro Account dazubuchen können. Mit IWA Lead können Sie über Ihre eigene Internetseite die Immobilien-Wertermittlung als Service anbieten und mit diesem Angebot Leads generieren und so neue Aufträge erhalten.
IWA Pro ist ein Flatratesystem mit dem Sie unbegrenzt viele Wertermittlungen durchführen können. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Laufzeiten an. Sie können wählen zwischen einem Monatspaket (mindestlaufzeit 3 Monate) und einem Jahrespaket (12 Monate).
Wo finde ich meine Rechnungen?
Ihre Rechnung erhalten Sie je nach Laufzeit automatisch per Mail von uns.
Wie sind die Kündigungsbedingungen?
Bei Vereinbarung einer Mindestlaufzeit von drei Monaten kann das Vertragsverhältnis von beiden Parteien mit einer Kündigungsfrist von einer Woche zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt werden. Erfolgt keine fristgemäße Kündigung, so verlängert sich der Nutzungsvertrag jeweils um einen weiteren Monat und kann dann jeweils mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende gekündigt werden. Bei Vereinbarung einer Mindestlaufzeit von einem Jahr kann das Vertragsverhältnis von beiden Parteien mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt werden. Erfolgt keine fristgemäße Kündigung, so verlängert sich der Nutzungsvertrag jeweils um ein weiteres Jahr und kann dann jeweils mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende des Jahres gekündigt werden.
Sind meine Daten sicher? Werden meine Daten verwertet?
Unsere Datensicherung findet auf deutschen Servern statt und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Sicherheit und Datenschutz. Wir sammeln keine Daten von unseren Kunden.
Fragen zu IWA Pro
Was ist IWA Pro und wofür ist es wichtig?
IWA Pro ist eine webbasierte Softwarelösung um eine professionelle, schnelle und genaue Bewertung des Marktwerts einer Immobilie zu ermitteln. Sie umfasst eine gründliche Untersuchung von Faktoren wie der Lage, Größe, Beschaffenheit und Ausstattung der Immobilie. Eine Immobilienwertanalyse mit IWA Pro ist wichtig, da sie Ihnen einen genauen Überblick über den aktuellen Marktwert einer Immobilie gibt. Gründe hierfür können der Verkauf einer Immobilie sein sowie Streitigkeiten bei einer Scheidung oder um die Verteilung von einem Nachlass zu klären.
Wie kann ich IWA Pro nutzen?
Webbasiert, für die Nutzung von IWA Pro muss keine Software heruntergeladen werden. IWA Pro lässt sich zudem auch per App auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen – ideal für Makler unterwegs.
Was bedeutet Immobilien-Wert-Analyse (IWA)?
Die Erstellung einer Auswertung (Einkaufs-Exposé) mit Marktwertermittlung durch die Software IWA Pro nennt man Immobilien-Wert-Analyse (IWA). Das Einkaufs-Exposé wurde speziell entwickelt für Makler und die professionelle Akquise und den Einkauf von Immobilien. Die Immobilien-Wert-Analysen (IWA) haben nicht den Umfang und die Details eines gerichtssicheren Immobiliengutachtens und sichern somit auch keinen rechtlichen Anspruch. Zum Schutz des Maklers wird in der Immobilien-Wert-Analyse ausdrücklich darauf hingewiesen: „Bei der Immobilienwertanalyse handelt es sich nicht um ein Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB“.
Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie?
IWA Pro basiert auf dem Sach- und Ertragswertverfahren. Hierzu benötigen Sie Angaben zur Immobilie wie Baujahr, Wohnfläche, Grundstücksgröße und Beschaffenheit. Als externe Daten müssen Sie den Bodenrichtwert, den Sachwertfaktor und den Liegenschaftszinssatz ergänzend eingeben.
Welche Art von Immobilien können bewertet werden?
Mit IWA Pro finden Sie eine Lösung mit der Sie jede Art von Immobilie bewerten können. Hierzu zählen Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, gemischte Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbeobjekte sowie (Bau-) Grundstücke. Besondere Immobilien, bei denen besondere Belastungen wie z.B. eine Erbpacht vorliegen, können nur durch überschlägige Verfahren (z.B. Münchener Verfahren) bewertet werden.
Welches Verfahren verwende ich für welche Objektart?
Grundsätzlich kann der Wert einer Immobilie mit der IWA Pro nach der Sach- und Ertragswertmethode berechnet werden. Bei der richtigen Auswahl des Verfahrens sollte jedoch darauf geachtet werden, ob Rentabilitätsgründe bei einem Kauf bzw. Verkauf im Vordergrund stehen. Je Objektart wird eine entsprechende Empfehlung des Verfahrens durch die IWA Pro vorgeschlagen.
Wie lange dauert eine Immobilienwertanalyse mit IWA Pro?
Eine Wertermittlung mit IWA Pro kann innerhalb von 3 Minuten erledigt werden.
Kann ich den Wert meiner Immobilie selbst schätzen?
IWA gibt Ihnen einen Wert vor. Dieser Wert kann durch verschiedene Stellschrauben von Ihnen angepasst und verändert werden, so dass Sie den gewünschten Wert einer Immobilie erhalten und dem Eigentümer schlüssig darlegen können, wie Sie auf den Wert gekommen sind. So erstellen Sie fundierte, nachvollziehbare Bewertungen.
Wie kann ich IWA Pro nutzen, um dem Eigentümer mein Ergebnis zu präsentieren?
Die ansprechende Präsentation ist eine der weiteren Funktionen von IWA Pro. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Auswertungen in verschiedenen Längen an Ihre Corporate Identity mit Wunschdesign anzupassen und dem Eigentümer als PDF per Mail zu schicken. Alternativ können Sie an einer Word-Datei noch Änderungen vornehmen und dieses Dokument dann ausdrucken.
Nach welchen Verfahren werden Immobilien mit der Bewertungssoftware IWA Pro bewertet?
Die Immobilienbewertung auf Basis der Sachwert- und der Ertragswertmethode sind offiziell anerkannte und sichere Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Neben dem aktuellen Sachwertverfahren nach NHK 2010 bietet die traditionelle Berechnung nach NHK 1914 eine unabhängige und vereinfachte Berechnungsvariante, die sich in der Praxis über Jahre durchgesetzt hat. Zur Vereinfachung erfolgt die Ermittlung des fiktiven Baujahres durch Angabe von Modernisierungen je Gewerk gemäß den Vorgaben der NHK 2010.
Werden meine Daten verwertet? Sind meine Daten sicher?
Wir sammeln keine Daten von unseren Kunden. Unser System arbeitet nach anerkannten Wertermittlungsverfahren und einer traditionellen Berechnung nach NHK 1914. Unsere Datensicherung findet auf deutschen Servern statt und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Sicherheit und Datenschutz.
Warum dieses Bewertungsverfahren?
Die sehr einfache Handhabung dieser Bewertungsvariante ermöglicht eine einfache, schnelle und sichere Verkehrswert / Marktwertermittlung nach dem Sach- und Ertragswertverfahren. Die IWA Pro bietet für professionelle und gewerbliche Anwender zusammen mit der IWA Pro App eine professionelle und dennoch einfache Lösung zur Immobilienbewertung.
Wo finde ich den Bodenrichtwert?
Für die Bewertung von Immobilien benötigen Sie den aktuellen Bodenrichtwert. Der Bodenrichtwert wird vom zuständigen Gutachterausschuss der jeweiligen Region ermittelt und veröffentlicht. Zur Vereinfachung finden Sie in der IWA Pro einen Link zu den Portalen der Oberen Gutachterausschüsse des jeweiligen Bundeslandes, die dort ihre Bodenrichtwerte veröffentlichen. Dort erhalten Sie – je nach Bundesland kostenfrei oder kostenpflichtig – den aktuellen Bodenrichtwert sowie die Angabe der Richtwerttiefe bzw. der maximal bebaubaren Fläche (diese benötigen Sie – falls veröffentlicht – für die Ermittlung des Gartenlandes).
Wo finde ich den Liegenschaftszinssatz und den regionalen Sachwertfaktor?
Der Liegenschaftszinssatz wird benötige bei der Bewertung des Ertragswertes. Der Liegenschaftszins wird vom Gutachterausschuss der jeweiligen Region ermittelt und in Grundstücksmarktbericht veröffentlicht. Falls kein regionaler Liegenschaftszinssatz des Gutachterausschusses vorliegt, kann der durchschnittliche Liegenschaftszins des IVD verwendet werden. Die Tabelle finden Sie in der IWA Pro bei Klick auf den Info-Punkt zu „Liegenschaftszins“. Danach öffnet sich im rechten Randbereich (gelber Kasten) weitere Informationen und am Ende der Info finden Sie die PDF mit den Liegenschaftszinssätzen (Angabe „von bis“ je Objektart). Der Sachwertfaktor wird ebenfalls vom zuständigen Gutachterausschuss der Region ermittelt und im Grundstücksmarktbericht veröffentlicht. Einige Gutachterausschüsse veröffentlichen Ihre Grundstücksmarktberichte auf Ihren Portalen kostenfrei (z.B. NRW).
Der ermittelte Wert der Immobilie ist zu hoch oder zu niedrig?
Überprüfen Sie, ob alle notwendigen Felder (farblich hinterlegt) ordnungsgemäß, wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt wurden. Achten Sie darauf, dass auch alle Felder unter „Modernisierung“ wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt wurden.
Die häufigsten Bewertungs-Fehler: – fehlerhafte Berechnung des Gartenlandes – Eingabe eines falschen Liegenschaftszinses (Ertragswert) – fehlende Wertkorrektur durch Sachwertfaktor (Sachwert)
Sollten nach Überprüfung der o.g. Punkte der Wert nicht richtig erscheinen, so stehen wir Ihnen in diesem Falle bei der fehlerfreien Ermittlung des Sach- oder Ertragswertes im Einzelfall gerne beratend telefonisch zu Verfügung.
Was ist das „fiktive Baujahr“?
Ist das Gebäude 80 Jahre oder älter und wurden nie Sanierungsarbeiten durchgeführt, so ist der Bauwert = 0 €. Das „fikitve Baujahr“ berücksichtigt eine „Verjüngung“ des Gebäudes durch Sanierungsarbeiten.
Beispiel:
Baujahr 1950
umfassende Kernsanierung 1980
fiktives Baujahr 1975
Das fiktive Baujahr gemäß NHK 2010 wird durch Angabe zu Modernisierung je Gewerk in der IWA Pro automatisch berechnet.
Was bedeutet „Gartenland“ und wie berechne ich die Fläche?
Die Bezeichnung Gartenland ist eine Vereinfachung für den Fachbegriff „nicht bebaubare Fläche“.
Berechnung:
Gartenland = Grundstücksfläche – (Grundstücksbreite x Richtwerttiefe*)
* Die Richtwerttiefe einer Region finden Sie in der Bodenrichtwertkarte.
Beispiel:
max. Richtwerttiefe: 40 m
Breite des Grundstücks: 15 m
Grundstücksfläche 1.000 m²
Gartenland = 1.000 m² – (15 m x 40 m) = 1.000 m² – 600 m² = 400 m²
Ist die Software immer aktuell?
Ja. Bei der Berechnung des Gebäudewertes wird die Preisentwicklung der Baupreise durch den Baupreisindex gesteuert. Der aktuelle Baupreisindex wird quartalsweise durch das Statistische Bundesamt veröffentlich. Sobald der neue Baupreisindex vorliegt, wird dieser automatisch aktualisiert.
Der zweite Baustein für eine fachgerechte Immobilien Bewertung ist der zum Zeitpunkt der Berechnung verwendete Bodenrichtwert zur Ermittlung des Bodenwertes der Immobilie.
Hinweis: Eine Immobilienbewertung ist immer eine Zeitpunktbetrachtung. Faktoren, die in die Bewertung einfließen, können sich laufend ändern.
Fragen zu IWA Lead / Connect
Kann ich den Leadgenerator (IWA Lead) testen?
Ja, für den Test der IWA Lead benötigen Sie die IWA Pro. Klicken Sie dazu in der IWA Pro in der Menüleiste auf „IWA Lead Konfigurator“ und im Schritt 1 sehen Sie im rechten Bereich eine Voransicht des Widgets. Dort auf „Immobilie jetzt bewerten“ klicken und das Plugin öffnet sich so, wie es auch der Webseitenbesucher auf Ihrer Seite sehen würde. Wenn Sie alle Objektdaten eingetragen haben und die „Danke-Seite“ im letzten Schritt errecht haben, werden alle Daten in die IWA Pro übertragen und Sie erhalten eine Email zur Bewertungsanfrage.
Kann ich den Leadgenrator anpassen?
Sie können den Leadgenerator inidivuell für Ihre Website anpassen. Hierzu gehören unterschiedliche Layoutvarianten, Farben, Erscheinung und die Länge der Abfrage.
Welche eine Laufzeit kann ich für IWA Lead wählen?
IWA Lead kann nur zu einem bestehenden IWA-Pro-Account dazugebucht werden und passt sich somit auch der Laufzeit von Ihrem IWA-Pro-Account an.
Was kostet IWA Lead?
Die Kosten für IWA Lead liegen bei 29,90 € zzgl. MwSt. monatlich.
Erhalten die Kunden automatisch einen Wert für ihre Immobilie durch IWA Lead?
Nein, wenn ein Kunde den Leadgenerator auf Ihrer Internetseite durchläuft, erhalten Sie eine Information dazu per Mail und die Daten werden automatisch in Ihren IWA Pro Account übertragen. Nun müssen Sie in IWA Pro den Wert der Immobilie festlegen und können anschließend dem Kunden den Wert per Telefon oder Mail mitteilen. So erhalten Sie wertvolle Kundenkontakte.
Wie generiere ich möglichst viele qualifizierte Leads über meine Webseite mit der IWA Lead?
Um möglichst viele qualifizierte Leads mit Hilfe des Leadgenerators IWA Lead generieren zu können, sind 3 wesentliche Faktoren für den Erfolg verantwortlich:
Widget-Positioniereung SEO-Optimierung und ggf. Werbekampagnen Was genau dabei entscheidend ist und was Sie zudem für die erfolgreiche Auftragsgewinnung in der Nachakquise beachten sollten, erfahren Sie hier:
Mit IWA Connect können Sie Verteilung Ihrer Leads, welche durch IWA Lead generiert wurden, nach Postleitzahlen zu verschiedenen IWA Pro Accounts einstellen.
Gerne beraten wir Sie zu allen Details von IWA Pro!
Lernen Sie die Akquise- und Bewertungs-Software IWA Pro jetzt kennen und entdecken Sie die Chancen, die sich für Ihre Maklertätigkeit bieten. Mit unserer Software geht die professionelle Immobilienbewertung und das Erstellen von Exposés so einfach und schnell, dass sich für Sie ganz neue Möglichkeiten auftun werden.
Patrik Backhaus
Vertriebsleiter / DEKRA zertifizierter Sachverständiger D1 und Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
Falls unsere Website Ihnen noch nicht alle Fragen beantwortet, können Sie uns gerne direkt kontaktieren. Gerne stehen wir Ihnen auch bei speziellen Fragen zu Ihrem ganz individuellen Anwendungsfall zur Verfügung.